
Artikel:
Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am Freitag uneinheitlich, während Investoren gespannt auf das bevorstehende Handelsgespräch zwischen China und den USA am Wochenende blickten. Die Hoffnung auf positive Ergebnisse der Verhandlungen verlieh den globalen Märkten einen Schub, der sich bereits in geringen Gewinnen der US-Futures und einem Anstieg der Ölpreise widerspiegelte. Trotz dieser allgemeinen Zuversicht zeigen die asiatischen Märkte eine differenzierte Entwicklung, da lokale Gegebenheiten und Daten ebenfalls eine Rolle spielen.
Ein zusätzlicher Auftrieb kam von dem Handelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA, das an den Finanzmärkten als weiteres positiv zu wertendes Signal gesehen wurde. Diese Schritte könnten den Weg ebnen, um die seit langem bestehende Unsicherheit im internationalen Handel zu mildern, die die Märkte seit Jahren belastet hat. Während in den USA die Wall Street positiv auf diese Entwicklungen reagierte, bleibt in Asien eine gewisse Vorsicht bestehen. Spekuliert wurde, dass die Investoren in Asien auf belastbare Resultate des Treffens zwischen den Supermächten warten, bevor sie größere Schritte unternehmen.
Chinesische Wirtschaftsdaten sorgten indes für gemischte Reaktionen. Die Exporte Chinas stiegen im April um 8,1% im Jahresvergleich, was zwar über den Erwartungen lag, aber trotz allem eine Abschwächung gegenüber dem 12,4% Anstieg vom Vormonat darstellt. Diese Zahlen schlagen unterschiedliche Wellen in der Anlegerstimmung: Einerseits gibt es Bedenken über eine mögliche Abkühlung der chinesischen Wirtschaft, andererseits bleibt das landesspezifische Wachstum robust. Diese Unsicherheit über die wirtschaftliche Stabilität Chinas könnte erklären, warum die asiatischen Märkte zurückhaltend bleiben, zumindest bis weiterführende Klarheit aus den Gesprächen und dem versprochenen Wirtschaftsaufschwung ersichtlich ist.
Die kommenden Handelsgespräche und die internationalen Abkommen gelten nun als Schlüsselindikatoren für die Marktentwicklungen in Asien. Die Anleger beobachten mit Argusaugen, ob diese diplomatischen Bemühungen den lang ersehnten Frieden im Handelskonflikt und Stabilität auf den globalen Märkten bringen werden. Bis dahin bleibt die Auffassung gemischt, da kurzfristige geopolitische und wirtschaftliche Entwicklungen weiterhin eine entscheidende Rolle spielen werden.
Quelle:
– Asian stocks are mixed after hopes for China-US talks, trade deal with the UK lift Wall Street (https://finance.yahoo.com/news/asian-stocks-mixed-hopes-china-045531992.html?.tsrc=rss)