
Artikel:
Im Vorfeld der bevorstehenden Handelsverhandlungen mit China steigt die Spannung auf den Finanzmärkten. US-amerikanische Beamte bereiten sich darauf vor, diesen Samstag in Gespräche mit ihren chinesischen Gegenübern einzutreten. Die zentrale Frage auf den Lippen vieler Marktbeobachter ist, wie sich die aktuellen US-Zölle von derzeit 145% auf chinesische Importe entwickeln werden. Während die Diskussion über mögliche Senkungen von Zöllen auf Waren weiterläuft, wirft eine mögliche Einführung von Dienstleistungen betreffenden Zöllen erhebliche Sorgen auf.
Skyler Weinand, Chief Investment Officer von Regan Capital, brachte in einer Diskussion bei “Market Domination” seine Bedenken zum Ausdruck. Er hob hervor, dass die USA als bedeutender Dienstleistungsexporteur besonders empfindlich auf jegliche Erhöhung von Tarifen in diesem Bereich reagieren könnten. Die Dienstleistungsbranche, die alles von Finanzdienstleistungen bis hin zu Technologie umfasst, stellt einen erheblichen Teil der US-Wirtschaft dar und könnte bei einer Eskalation des Tarifstreits erheblich beeinträchtigt werden. Weinand warnte, dass die Einführung eines Dienstleistungstarifs aus China den Marktzugang für US-Firmen erschweren und die Wettbewerbsfähigkeit der USA auf globaler Ebene reduzieren könnte.
Parallel dazu entwickeln Einzelhändler Strategien, um sich gegen die volatilen Bedingungen des Handelskrieges abzusichern. Viele Unternehmen haben begonnen, ihre Lieferketten zu diversifizieren und Abhängigkeiten von bestimmten Märkten zu reduzieren. Dieser Trend könnte weiter an Dynamik gewinnen, sollte sich die Handelsumgebung weiter verschlechtern. Innovative Lösungen und Partnerschaften sind vor allem im digitalen Handel zu beobachten, wo Unternehmen neue Wege suchen, um Geschäftsmöglichkeiten jenseits traditioneller Handelshemmnisse zu erschließen.
Die kommenden Verhandlungen haben das Potenzial, die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China signifikant zu beeinflussen. Während viele hoffen, dass die Diskussionen zu einem Abbau der Spannungen führen werden, bleibt die Bedrohung durch mögliche zusätzliche Zölle auf Dienstleistungen ein Faktor, der die wirtschaftlichen Aussichten noch unsicherer macht. Wie die Gespräche ausgehen werden, bleibt abzuwarten, doch die Marktteilnehmer beobachten die Entwicklungen mit großem Interesse und einer Mischung aus Hoffnung und Sorge.
Quelle:
– A services tariff from China would be worrisome, strategist explains (https://finance.yahoo.com/video/services-tariff-china-worrisome-strategist-232000329.html?.tsrc=rss)