Artikel:
In der aktuellen Folge von “Stocks in Translation”, moderiert von Jared Blikre, wird dem Hörer ein tiefgehender Überblick über Aktienrückkaufprogramme geboten. Diese Programme sind strategische Maßnahmen, bei denen Unternehmen ihre eigenen Aktien vom Markt zurückkaufen. Über die Jahre haben sich Aktienrückkäufe als bemerkenswertes Werkzeug im Repertoire vieler Firmen etabliert, um den Aktienkurs zu stabilisieren oder zu erhöhen.
Geschichtlich betrachtet, haben Aktienrückkäufe seit den 1980er Jahren, insbesondere in den USA, an Popularität gewonnen. Ein Grund für diesen Anstieg ist die Steuerung des Aktienangebots durch Unternehmen, um so den Gewinn pro Aktie (EPS) künstlich zu erhöhen und damit den Wert der verbleibenden Aktien zu steigern. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass dieser Ansatz manchmal zu Lasten notwendiger Investitionen in das zukünftige Wachstum eines Unternehmens geht.
Der Podcast “Stocks in Translation” untermauert diese Analyse durch Expertenerklärungen, die die Komplexität des Themas für Hörer verständlich aufbereiten. Blikre hebt hervor, dass Unternehmen oft Rückkäufe nutzen, um überschüssige Liquidität zu verwenden, die ansonsten keine unmittelbaren Investitionsmöglichkeiten bietet. Dies kann für Anleger attraktiv erscheinen, da es potenziell zu einer Wertsteigerung der Aktien führt, die sie halten.
Für Anleger und Marktbeobachter betont der Podcast dabei die Notwendigkeit, tiefere Marktkenntnisse zu erwerben, anstatt allein auf kurzfristige Gewinnversprechen zu setzen. Im Kontext der aktuellen Marktentwicklung bietet der Podcast, der jeden Dienstag und Donnerstag erscheint, fundierte Informationen und Analysen, die darauf abzielen, Anleger fundierte Entscheidungen treffen zu lassen. Jared Blikres Podcast bleibt somit eine verlässliche Quelle für all jene, die den täglichen Lärm der Märkte durchdringen und die richtigen Trades für ihr Portfolio wählen möchten.
Quelle:
– What are stock buybacks? Everything you need to know. (https://finance.yahoo.com/video/stock-buybacks-everything-know-170000211.html?.tsrc=rss)