Artikel:
In einer überraschenden Wendung hat Michael Saylor, Mitbegründer und exekutiver Vorsitzender von MicroStrategy, seinen Fokus auf die Bildung der nächsten Generation und den damit verbundenen finanziellen Erfolg gerichtet. Vor einem Auditorium engagierter Zuhörer skizzierte Saylor kürzlich einen Lehrplan, der die Integration von Bitcoin als wesentliches Element für den wirtschaftlichen Aufstieg in den Vordergrund stellt. Er argumentiert, dass das Verständnis und die Anwendung von Kryptowährungen in einer sich rasch digitalisierenden Welt entscheidend sei.
Saylor steht für einen unternehmerischen Ansatz, der weit über bloße Investitionen hinausgeht. Nachdem MicroStrategy als sicheres Fundament für Bitcoin-Investitionen agiert hat – dazu trug Saylor mit der Nutzung von Bitcoin als primärem Unternehmensbestandteil maßgeblich bei – setzt er nun auf ein Weiterbildungsprogramm, das die wirtschaftliche Emanzipation durch digitale Währungen fördern soll. Besondere Erwähnung finden dabei unterschiedliche Zielgruppen, von jungen Erwachsenen bis hin zu erfahrenen Investoren. Die Weiterbildung solle nicht nur das Verständnis für Kryptowährungen stärken, sondern auch praktische Kenntnisse zur digitalen Finanzverwaltung vermitteln – ein Muss, laut Saylor, für jeden, der auch in unsicheren Zeiten stabil und erfolgreich sein will.
Kritiker könnten argumentieren, dass eine solche Therorie von jemandem, dessen Unternehmen stark von Bitcoin-Investitionen profitiert hat, voreingenommen ist. Jedoch führt Saylor an, dass die globale finanziellen Landschaft sich wandelte und jeder, der nicht mit der Zeit gehe, zurückgelassen werden könnte. Er verweist auf die Möglichkeiten, die sich durch Digitalisierung und Blockchain bieten, und appelliert an die Eigenverantwortung des Einzelnen in der heutigen technikgetriebenen Welt. Selbst mikroökonomische Bereiche wie Sparpläne und Schuldenmanagement erhielten durch Bitcoin und ähnliche Technologien ein Update, so Saylor.
Summa summarum strebt Michael Saylor mit seinem Lehrplan nicht nur danach, Wissen zu übermitteln, sondern auch die nächste Generation von Anlegern und Unternehmern in die Lage zu versetzen, die unsicheren Gewässer der modernen Wirtschaftswelt zu navigieren. Dies, so seine Überzeugung, sei ohne das Verständnis für digitale Währungen wie Bitcoin kaum noch möglich. Sein Ansatz könnte sich als bahnbrechend für die wirtschaftliche Bildung und die allgemeine Wahrnehmung von Kryptowährungen erweisen.
Quelle:
– No MSTR Without Bitcoin: Saylor Shares Curriculum for Financial Success (https://www.investing.com/news/cryptocurrency-news/no-mstr-without-bitcoin-saylor-shares-curriculum-for-financial-success-4051523)