
Artikel:
In einer überraschenden Wendung des Marktes im Jahr 2023 können Anleger, die bisher auf US-amerikanische Aktien gesetzt haben, ins Hintertreffen geraten sein. Während der S&P 500 seit Jahresbeginn um lediglich 1,5% zulegte, zeigt ein internationaler ETF – ein auf globale Aktien ausgerichteter börsengehandelter Fonds ohne US-Beteiligung – mit einem Anstieg von 14,6% eine beeindruckende Performance. Diese Entwicklung markiert eine bedeutende Änderung des Anlegerverhaltens, nachdem internationale Aktien über Jahre hinter ihren US-Pendants zurückgeblieben waren.
Finanzberater und Investmentexperten hatten in den letzten Jahren Mühe, ihre Kunden davon zu überzeugen, den Fokus breiter zu setzen und auch in internationale Märkte zu investieren. Die anhaltende Outperformance der US-amerikanischen Aktien schuf eine trügerische Sicherheit, die viele Anleger verleitete, sich auf den heimischen Markt zu konzentrieren. Nun zeigt sich, dass eine diversifizierte Anlagestrategie, die auch internationale Titel berücksichtigt, von Vorteil sein kann, um Schwankungen einzelner Märkte auszugleichen und langfristiges Wachstum zu sichern.
Der aktuelle Aufschwung internationaler Aktien könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Dazu zählen ökonomische Erholungstendenzen in Europa und Asien sowie politische Stabilität und Reformen in aufstrebenden Märkten. Für Anleger bedeutet das, dass sie möglicherweise jetzt ihre Portfolio-Strategie überdenken sollten, um die Vorteile der globalen Märkte zu nutzen. Eine gut durchdachte Diversifizierung kann helfen, potenzielle Risiken zu minimieren und die Performance langfristig zu optimieren.
Für viele amerikanische Investoren, die sich noch immer stark auf den Heimmarkt konzentrieren, könnte es nun an der Zeit sein, sich den weltweiten Chancen zu öffnen. In einer globalisierten Wirtschaft, in der Märkte immer stärker miteinander verknüpft sind, wird die Fähigkeit, weltweit in Aktien zu investieren, zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg von Anlagestrategien. Die jüngsten Entwicklungen könnten ein Weckruf sein, der den Blick auf internationale Chancen und damit eine ausgewogenere Anlagestrategie lenkt.
Quelle:
– Your Portfolio May Need Some International Flair. Here’s How to Add It. (https://finance.yahoo.com/m/4042df40-a661-30ad-9200-70d274bd4c95/your-portfolio-may-need-some.html?.tsrc=rss)