
Artikel:
Immer mehr ältere Menschen stehen vor der Herausforderung, ihre finanziellen Angelegenheiten zu verwalten, insbesondere wenn familiäre Unterstützung fehlt. Ein aktueller Fall wirft Fragen über die Verantwortung und potenziellen Risiken auf, wenn Freunde in finanziellen Angelegenheiten helfen: Ein 83-jähriger Mann ohne nahe Angehörige möchte seinen guten Freund zu seinem Bankkonto hinzuzufügen, damit dieser ihm bei der Begleichung seiner Rechnungen hilft.
Bereits auf den ersten Blick birgt dieser Vorschlag sowohl finanzielle als auch rechtliche Fragen. Einerseits kann der Zugang zu einem Bankkonto durch eine vertrauenswürdige Person ältere Menschen entlasten, indem es ihnen hilft, ihre täglichen Ausgaben problemlos zu verwalten. Doch Experten warnen davor, dass dies auch eine erhebliche Verantwortung und potenzielle Haftungsrisiken mit sich bringen kann. Denn sobald jemand zu einem Bankkonto hinzugefügt wird, ist diese Person nicht nur befugt, Zahlungen zu tätigen, sondern könnte auch haften, falls es zu Unregelmäßigkeiten oder Schulden kommt.
Es ist wichtig, sowohl den Freundschaftsaspekt als auch die rechtlichen Implikationen zu beleuchten. Freundschaft kann zu einer unumstößlichen Grundlage für Hilfe und Unterstützung werden, doch sollte gleichzeitig stets eine sorgfältige Abwägung der möglichen Konsequenzen erfolgen. Denn im Ernstfall könnte der Helfende nicht nur finanziell zur Rechenschaft gezogen werden, sondern auch persönliche Konflikte riskieren, die das Verhältnis belasten.
Experten betonen, dass es Alternativen wie die Einrichtung einer beschränkten Vollmacht oder die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters zur Finanzverwaltung gibt, die weniger Risiken bergen. Diese Wege bieten nicht nur den erforderlichen finanziellen Überblick, sondern schützen auch die Beziehung der beteiligten Personen. Die Beratung durch einen Finanzberater oder Anwalt kann zusätzliche Sicherheit bieten, um mögliche Stolpersteine und rechtliche Fallstricke zu umgehen. Letztlich ist eine gut durchdachte Entscheidung ein entscheidender Schritt, um sowohl finanzielle Stabilität als auch persönliche Beziehungen im Gleichgewicht zu halten.
Quelle:
– My friend, 83, wants to add me to his bank account to pay his bills. What could go wrong? (https://www.marketwatch.com/story/my-friend-83-wants-to-add-me-to-his-bank-account-to-pay-his-bills-what-could-go-wrong-812d6a03?mod=mw_rss_topstories)