Artikel:
In einer überraschenden Entscheidung hat Moody’s, eine der führenden Ratingagenturen der Welt, die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten herabgestuft und deren Spitzenbewertung entzogen. Die Ankündigung erfolgte nach Börsenschluss am Freitag und hat bereits am Montag zu merklichen Bewegungen an den Finanzmärkten geführt. Besonders betroffen waren die Aktien- und Anleihemärkte, die auf die Nachricht mit einem Rückgang der Stock-Futures sowie fallenden Kursen von US-Staatsanleihen reagierten. Der US-Dollar verlor ebenfalls an Wert, was zusätzlich Druck auf die internationalen Finanzmärkte und die von Unsicherheiten belastete weltweite Konjunktur ausübt.
Analysten und Strategen warnen nun vor einem möglichen Ausverkauf in den kommenden Tagen, was nicht nur die Wertentwicklung von Aktien und Anleihen beeinträchtigen könnte, sondern auch das Vertrauen der Investoren in die Stabilität der US-Wirtschaft insgesamt. Die Entscheidung von Moody’s spiegelt nach deren Angaben Bedenken hinsichtlich der mittelfristigen Haushaltsführung der USA wider. Insbesondere die wiederkehrenden politischen Auseinandersetzungen um die Schuldenobergrenze sowie die steigende Staatsverschuldung hätten das Vertrauen in die Kreditstabilität ins Wanken gebracht.
Die Herabstufung fällt in eine Zeit, in der sich die weltweiten Volkswirtschaften bereits mit den nach wie vor spürbaren Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sowie geopolitischen Spannungen auseinandersetzen müssen. Marktbeobachter betonen, dass in einem solch unsicheren Umfeld eine Abwertung des wichtigsten Schuldners der Welt weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Auch wenn andere Ratingagenturen wie Standard & Poor’s und Fitch ihre Bewertungen für die USA noch nicht angepasst haben, könnten sie dem Beispiel Moody’s folgen, was weitere Unsicherheiten mit sich brächte.
In den kommenden Tagen wird sich zeigen, inwieweit die Herabstufung den Märkten weiteren Schaden zufügt oder ob eine mögliche Stabilisierung eintritt. Experten raten Anlegern, sich auf volatile Phasen einzustellen und vorsichtig zu investieren, während politische Entscheidungsträger gefordert sind, Maßnahmen zur Stabilisierung des Finanzhaushalts und zur Beruhigung der Märkte zu ergreifen. Die Entwicklungen werden von Marktteilnehmern weltweit mit Argusaugen verfolgt.
Quelle:
– Stock futures, dollar fall after Moody’s strips U.S. of its top credit rating (https://www.marketwatch.com/story/investors-brace-for-reaction-after-moodys-strips-u-s-of-its-top-credit-rating-2bbe0b5d?mod=mw_rss_topstories)