
Artikel:
In einer wegweisenden Ankündigung hat Empower bekannt gegeben, dass es seinen Kunden künftig ermöglichen wird, in private Marktinvestitionen und Immobilien im Rahmen ihrer 401(k)-Pläne zu investieren. Diese Erweiterung der Anlageoptionen könnte das Anlageuniversum von 401(k)-Teilnehmern erheblich diversifizieren und neue Chancen für langfristiges Wachstum eröffnen. Angesichts der aktuellen Volatilität auf den öffentlichen Märkten stellt dies für Anleger eine interessante Option dar, um ihr Portfolio durch weniger liquide, aber potenziell lukrative Anlageklassen auszubauen.
Jeremy Held, der Managing Director für Evergreen-Strategien bei Bow River Capital, betont die Bedeutung dieser Entwicklung. In einem Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin Wealth erörtert er die Vorzüge und Herausforderungen von Investitionen in private Märkte, die traditionell als illiquide gelten. “Während Liquidität ein wesentlicher Faktor für jeden Anleger ist, bieten diese Märkte oft die Möglichkeit für überdurchschnittliche Renditen, die mit anderen Anlageformen nicht erreichbar sind”, erklärt Held. Diese Art von Investitionen erfordern jedoch ein sorgfältiges Management und eine genaue Prüfung, da sie mit spezifischen Risiken und längeren Kapitalbindungszeiten einhergehen können.
Zu den alternativen Anlageklassen, die Anleger in Betracht ziehen sollten, zählen Private Equity, Direktinvestitionen in Privatunternehmen und Immobilien. Jede dieser Klassen bietet einzigartige Vorteile: Private Equity lockt mit der Aussicht auf hohe Renditemöglichkeiten, während Direktinvestitionen eine engere Beziehung zu den Anlageobjekten ermöglichen können. Immobilien wiederum bieten nicht nur Einnahmen durch Mieteinnahmen, sondern profitieren auch potenziell von der langfristigen Wertsteigerung. Held unterstreicht jedoch, dass eine gründliche Due Diligence entscheidend ist, um die mit diesen Investitionen verbundenen Risiken zu managen.
Diese neue Initiative von Empower könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz von privaten Marktinvestitionen innerhalb der 401(k)-Landschaft ebnen. Mit einem überlegten Ansatz und der richtigen Expertise könnten Anleger von den nachhaltigen Wertschöpfungsmöglichkeiten dieser weniger traditionellen Anlagemöglichkeiten profitieren. Angesichts der zunehmenden Unsicherheiten auf den globalen Märkten setzt Empower hier auf Innovation, um seinen Kunden eine weitere Möglichkeit zur Portfolio-Diversifikation zu bieten und gleichzeitig das Potenzial für finanzielle Sicherheit im Alter zu erhöhen.
Quelle:
– Making private assets accessible to your 401(k): Expert weighs in (https://finance.yahoo.com/video/making-private-assets-accessible-401-130058315.html?.tsrc=rss)