Artikel:
Das Jahr 2023 hat sich als eines der turbulenten Jahre an den Finanzmärkten erwiesen, das selbst den berüchtigten ‘Angstindex’ – den VIX (Volatility Index) – auf ungewohnte Höhen brachte. Doch nun hat sich dieses Barometer der Marktunsicherheit schneller als je zuvor normalisiert, ein Zeichen für die ungewöhnlich schleunige Erholung der Wall Street. Experten beschreiben diesen schnellen Rückgang der Volatilität als beispiellos, insbesondere angesichts der Zahl extremer Ereignisse, die die Märkte erst kürzlich erschütterten.
Vielfältige wirtschaftliche und geopolitische Faktoren prägten die Aktienmärkte in diesem Jahr. Ein Mix aus Inflation, Zinserhöhungen und geopolitischen Spannungen sorgte für Schwankungen in einem Ausmaß, das Anleger global beschäftigte. Doch bemerkenswerterweise schafften es die Märkte, trotz dieser Herausforderungen, eine bemerkenswert schnelle Rückkehr zur Stabilität zu verzeichnen. Analysten führen dieses Phänomen zum Teil auf die fortgesetzte Unterstützung durch die Zentralbanken und eine verbesserte Krisenbewältigungsstrategie der Anleger zurück.
Ein weiterer Grund für die rasche Normalisierung könnte die gesteigerte Fähigkeit der Finanzmärkte sein, Volatilität zu ‘verdauen’. Moderne Handelsplattformen und computergestützte Handelssysteme ermöglichen es den Märkten, mit größerer Geschwindigkeit auf externe Schocks zu reagieren und sich entsprechend zu stabilisieren. Hinzu kommt, dass Anleger, die in den letzten Jahren Corona-bedingt geschult waren, rascher reagieren und sich anpassen können, was vermutlich zu einer schnelleren Wiederherstellung des Gleichgewichts beiträgt.
Trotz der zuletzt beobachteten Stabilität am Markt warnen Experten davor, dass dies nicht zwingend Garantie für eine anhaltende Ruhe ist. Die Volatilitätsindizes könnten durch weitere unvorhersehbare Ereignisse, wie politische Entscheidungen oder neue wirtschaftliche Entwicklungen, erneut beeinflusst werden. Dennoch bleibt der schnelle Rückgang des VIX in diesem Jahr ein bemerkenswertes Phänomen, der am besten die Resilienz und das Anpassungsvermögen der modernen Finanzmärkte beschreibt.
Quelle:
– Why the Stock Market’s ‘Fear Index’ Has Normalized Faster Than Ever Before (https://www.investopedia.com/why-the-stock-market-fear-index-has-normalized-faster-than-ever-before-vix-11736532?.tsrc=rss)