Artikel:
Ein Ehepaar, das finanziell gut aufgestellt ist, steht vor der Frage, ob ihre derzeitige Anlagestrategie noch sinnvoll ist. Mit einem Anlageportfolio von 900.000 US-Dollar in Aktien und 380.000 US-Dollar in liquiden Mitteln wie Ersparnissen und CDs, erhalten sie von ihrem Finanzberater den Hinweis, dass ein erheblicher Anteil ihres Vermögens zu konservativ investiert ist. Im aktuellen Wirtschaftsklima stellt sich die Frage, ob sie ihr Bargeld neu allokieren sollten, um von besseren Renditechancen zu profitieren.
Das Paar lebt nach eigenen Angaben bescheiden, was darauf hindeutet, dass sie ihre Ausgaben unter Kontrolle haben und einen nachhaltigen Lebensstil führen. Ihre finanzielle Strategie, einen beträchtlichen Betrag in bar zu halten, könnte aus der Vorsicht geboren sein, potenziellen Marktvolatilitäten zu begegnen oder unerwartete Ausgaben handhaben zu können. Eine gewisse Zurückhaltung bei Investitionen in risikoreichere Anlageformen ist somit verständlich. Jedoch weist ihr Finanzberater darauf hin, dass ihre hohe Liquiditätsreserve in der momentanen Niedrigzinsphase nicht ideal ist, da dadurch potenzielle Renditen ungenutzt bleiben.
Aktienmärkte haben historisch bessere Renditen erzielt als festverzinsliche Anlagen, was den Ratschlag untermauert, dass ein diversifizierterer Investitionsansatz vorteilhaft sein könnte. Das Ehepaar könnte überlegen, einen Teil ihres Bargeldes in diversifizierte ETFs oder Anleihen mit höheren Renditeperspektiven umzuschichten. Dies könnte ihnen nicht nur helfen, die Auswirkungen von Inflation auf ihre Kaufkraft zu minimieren, sondern auch langfristig mehr Vermögen aufzubauen.
Analysen legen nahe, dass ein ausgewogenes Portfolio, das Wachstums- und Sicherheitsbedürfnisse in Einklang bringt, langfristig erfolgreich sein kann. Während der Ausbau von Sachwertanlagen höhere Risiken birgt, erlaubt es angesichts ihrer finanziellen Absicherung eine bessere Ausschöpfung von Marktchancen. Das Ehepaar steht nun vor der Entscheidung, wie sie ihre Anlagestrategie anpassen, um ihre finanzielle Zukunft optimal zu gestalten und gleichzeitig ihre Sicherheitsbedürfnisse zu erfüllen.
Quelle:
– ‘We live modestly’: My wife and I have $900K in stocks and $380K in savings and CDs. Are we holding too much cash? (https://www.marketwatch.com/story/we-live-modestly-my-wife-and-i-have-900k-in-stocks-and-380k-in-savings-and-cds-are-we-holding-too-much-cash-a8da648a?mod=mw_rss_topstories)