
**Titel: Starkes Erdbeben erschüttert Region südlich von Ushuaia**
Am 2. Mai 2025 um 17:59 Uhr UTC wurde ein starkes Erdbeben der Magnitude 6,4 in der Nähe von Ushuaia, Argentinien, registriert. Das Epizentrum lag etwa 286 Kilometer südsüdöstlich der Stadt in einer Tiefe von 8 Kilometern, wie der United States Geological Survey (USGS) berichtet. Trotz der erheblichen Stärke des Bebens wurde der geschätzte PAGER-Impact als grünes Level eingestuft, was auf eine geringe Wahrscheinlichkeit schwerer Schäden hindeutet.
Laut der vom USGS bereitgestellten ShakeMap wurde die maximale Intensität des Bebens mit Level IV bewertet, was auf leichte bis moderate Erschütterungen hinweist. Innerhalb der Region wurden jedoch an einigen Stellen stärkere Erschütterungen bis zur Intensität VI gemeldet, da der Dienst “Did You Feel It?” (DYFI) fünf Einzelberichte dieser Intensität registrierte. Aufgrund der Lage und Tiefe des Bebens im Meer bestand kein erhöhtes Risiko für einen Tsunami, wie das Tsunami Warning Center mitteilte.
Ushuaia, bekannt als südlichste Stadt der Welt, blieb von größeren Auswirkungen verschont, da das Epizentrum weit genug entfernt lag. Erste Berichte deuten darauf hin, dass es keine nennenswerten Schäden oder Verletzungen gegeben hat. Die Behörden der Region betonten jedoch, dass sie die Ereignisse weiterhin genau beobachten und die Bevölkerung bei Bedarf über Sicherheitsmaßnahmen informieren werden.
Dieses Ereignis unterstreicht die Erdbebengefährdung im südlichen Südamerika, das Teil des Pazifischen Feuerrings ist. Zwar sind die menschlichen und infrastrukturellen Auswirkungen in diesem Fall gering, doch dienen solche Vorkommnisse immer als Erinnerung an die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen und der Bereitschaft in erdbebengefährdeten Gebieten.
Quelle:
– M 6.4 – 286 km SSE of Ushuaia, Argentina (https://earthquake.usgs.gov/earthquakes/eventpage/us7000pwpu)